LE RÈGLEMENT DE STATIONNEMENT SUR FONDS PRIVÉS L 5 05 10 GÉRARD WIDMER SÉMINAIRE ATE - 5 DÉCEMBRE 2017 Département de l'environnement, des transports et de l'agriculture Direction générale des…
La plateforme habitat à mobilité durable Emilie Roux, ATE Association transports et environnement L’habitat sans voitures – Comment le concevoir ? Genève | 5 décembre 2017 1. Contexte…
QUELLE MOBILITE DANS LES QUARTIERS ? Antonio Hodgers, Conseiller d'Etat Département de l'aménagement du logement et de l'énergie 05 décembre 2017 La ville des courtes distances • Ville de proximité…
Projektträger: In Zusammenarbeit mit: Beilage zur Medienmitteilung vom 15. November 2017 Anteil autofreier Haushalte in den fünf grössten Schweizer Städten Eigene Darstellung; Quellen: Mikrozensus…
Projektträger: In Zusammenarbeit mit: Medienmitteilung vom 15. November 2017 Wachsender Markt für autofreies Wohnen Der Anteil an autofreien Haushalten ist in den letzten 15 Jahren massiv…
WER LEBT IN AUTOFREIEN WOHNSIEDLUNGEN UND WESHALB? ERSTE ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG VON BEWOHNER*INNEN VON 9 SIEDLUNGEN IN DER SCHWEIZ UND DEUTSCHLAND Daniel Baehler, Assistent - Doktorand Institut für…
Autofrei wohnen - ein Bedarf? Fachseminar zum autoreduzierten Wohnen Erfahrungen aus der Erstvermietung Erlenmatt Ost Urs Buomberger Leiter Projektbüro Erlenmatt Ost Betriebsökonom FH Was machen…
Potential für das autoreduzierte Wohnen in einer Berner Agglomerationsgemeinde PAWO - Fachseminar Autofrei wohnen – ein Bedarf? 14. November 17, Bern Stephan Felber, Gemeindeplaner PAWO: Autofrei…